Newsletter Anmeldung

Direkt hier Ihre E-Mail-Adresse anmelden.

Wir informieren über neue Kursangebote.

 

 

Fortbildungsangebote im Herbst 2025

ÜL-C-Fortbildungen

G 2025 - 22500 "Fitness-Mix-Inspiration" mit 15 LE
am 20./21.9.2025

Die Fortbildung gibt dir Hilfen und Anregungen zur Gestaltung attraktiver Gruppen-Fitness-Programme. Du erlebst sportpraktisch Inhalte aus Workout-, Aerobic- und Fitnessstunden, analysierst und diskutierst diese. Durch kleine Gruppenarbeiten kannst du die neuen Inspirationen ausprobieren und dich mit anderen austauschen.
 

G 2025 - 23500 "Qualifizierung zum*zur Sportabzeichen Prüfer*in Schwerpunkt Leichtathletik mit 15 LE (Blended Learning) am 28.09.2025

Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und durch seine Vielseitigkeit einmalig. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Das deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat. Werde auch du Mitglied der Sportabzeichen-Familie und bilde dich zum*zur Sportabzeichenprüfer*in fort!

 

G 2025 - 22100 "Spiele spielen und Spiele variieren" mit 8 LE am 08.11.2025

Damit alle mitspielen – Spiele so verändern, dass möglichst alle daran teilhaben können. 

 

G 2025 - 23300 „Einweisungsveranstaltung in den Alltags-Fitness-Test (AFT) für Senioren“ mit 8 LE
am 29.11.2025

Im Alter möglichst lange fit und selbstständig bleiben - wer wünscht sich das nicht?
Der Schlüssel dazu liegt in einer aktiven Lebensführung, regelmäßiger Bewegung und dem Erhalt einer ausreichenden körperlichen Fitness. Doch was genau bedeutet ausreichende körperliche Fitness im Hinblick auf die erfolgreiche Bewältigung des Alltags, wann wird es kritisch und wie kann der Status auch wieder verbessert werden?
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) für Senioren ist ein wissenschaftlich fundierter und standardisierter Bewegungstest zur Erfassung der alltagsrelevanten körperlichen Fitness. Mit sechs einfach durchzuführenden Bewegungsaufgaben werden die Arm- und Beinkraft, die Ausdauer, die Beweglichkeit der oberen und unteren Körperhälfte sowie die Geschicklichkeit gemessen.

 

G 2025 - 23436 “Der Bewegende Flur” mit 8 LE – Präsenzveranstaltung
am 30.11.2025

Obwohl die positiven Effekte von Bewegung zur Förderung und dem Erhalt von Mobilität hinreichend nachgewiesen wurden, kommt dieser Aspekt im alltäglichen Leben von ambulanten und stationären Alteneinrichtungen oftmals zu kurz. Um Bewegung praktisch im Alltag mit älteren und hochaltrigen Menschen umsetzen zu können, wurde "Der Bewegende Flur" in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt. In der Konzeption des Bewegenden Flurs werden vermeidliche Hürden, wie ungeeignete oder fehlende Bewegungsräume und die geringen zeitlichen Ressourcen des Pflegepersonals berücksichtigt…

 

Aus- und Fortbildungen für Sportlehrkräfte

Der SportBund Leverkusen e.V. bietet jährlich Aus- und Fortbildungen
für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter im Vereinssport an.

Unsere Qualifizierungsangebote können Sie einsehen,
in dem Sie links auf den roten Balken
"QUALIFIZIERUNG" und "Sportpraxis" klicken.



Vereinsempfehlung

Sollten Sie bei der Anmeldung die Variante "Mit Vereinsempfehlung" gewählt haben:
Füllen Sie bitte das folgende Formular aus, lassen es
von Ihrem Verein bestätigen und übermitteln es per E-Mail an uns.

Hier kommen Sie zum Vordruck der Vereinsempfehlung.

 

Ansprechpartner

Maja Schillings

Telefon: 0214-20 64 90 -13

E-Mail: maja.schillings@sportbund-leverkusen.de

Heike Osenberg

Telefon: 0214/20 64 90 - 12

E-Mail: heike.osenberg@sportbund-leverkusen.de