Newsletter Anmeldung
Direkt hier Ihre E-Mail-Adresse anmelden.
Wir informieren über neue Kursangebote.
Fortbildungsangebote im Herbst 2025
ÜL-C-Fortbildungen
G 2025 - 23300 „Einweisungsveranstaltung in den Alltags-Fitness-Test (AFT) für Senioren“
mit 8 LE am 29.11.2025
Im Alter möglichst lange fit und selbstständig bleiben - wer wünscht sich das nicht?
Der Schlüssel dazu liegt in einer aktiven Lebensführung, regelmäßiger Bewegung und dem Erhalt einer ausreichenden körperlichen Fitness. Doch was genau bedeutet ausreichende körperliche Fitness im Hinblick auf die erfolgreiche Bewältigung des Alltags, wann wird es kritisch und wie kann der Status auch wieder verbessert werden?
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) für Senioren ist ein wissenschaftlich fundierter und standardisierter Bewegungstest zur Erfassung der alltagsrelevanten körperlichen Fitness. Mit sechs einfach durchzuführenden Bewegungsaufgaben werden die Arm- und Beinkraft, die Ausdauer, die Beweglichkeit der oberen und unteren Körperhälfte sowie die Geschicklichkeit gemessen...
G 2025 - 23436 “Der Bewegende Flur”
mit 8 LE – Präsenzveranstaltung
am 30.11.2025
Obwohl die positiven Effekte von Bewegung zur Förderung und dem Erhalt von Mobilität hinreichend nachgewiesen wurden, kommt dieser Aspekt im alltäglichen Leben von ambulanten und stationären Alteneinrichtungen oftmals zu kurz. Um Bewegung praktisch im Alltag mit älteren und hochaltrigen Menschen umsetzen zu können, wurde "Der Bewegende Flur" in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt. In der Konzeption des Bewegenden Flurs werden vermeidliche Hürden, wie ungeeignete oder fehlende Bewegungsräume und die geringen zeitlichen Ressourcen des Pflegepersonals berücksichtigt…
Fortbildungsangebote in 2026
Im Januar 2026 starten wir direkt mit der ÜL-C-Ausbildung.
G2026-2004-20000 Basismodul Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in
mit 30 LE ab dem 31.01.2026
In diesem Basismodul machst du erste Erfahrungen im Anleiten von Gruppen. Du erwirbst dafür das theoretische Hintergrundwissen von erfahrenen Übungsleiter*innen, die dich in deiner Entwicklung begleiten. Zudem setzt du dich mit sportwissenschaftlichen Aspekten wie der Koordination auseinander...
G2026-2004-21167 Übungsleiter*in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend (15 LE Blended Learning)
mit 90 LE ab dem 28.02.2026
Mit dieser Ausbildung kommst du deinem Traum, Sportangebote für unterschiedlichste Zielgruppen attraktiv zu gestalten und durchzuführen einen riesen Schritt näher. Ob leuchtende Kinderaugen bei Spiel- und Sportangeboten, zufriedene und erschöpfte Gesichter von Jugendlichen nach Kraft- und Ausdauereinheiten oder Erwachsene, die sich in und nach deinen Angeboten super entspannen können, all das kannst du nach deiner Ausbildung zur Übungsleiter*in-C erleben...
Übungsleiter*in-C-Fortbildungen 2026
G2026-2004-22700 Übungsleiter*in-C Breitensport Fortbildungen Erwachsene - Spiele für Senioren – Bewegung, Begegnung & Freude
mit 8 LE am 16.05.2026
Bewegungsspiele fördern bei Seniorinnen und Senioren nicht nur Mobilität, Koordination und kognitive Fähigkeiten, sondern stärken auch soziale Kontakte und Lebensfreude. In diesem praxisorientierten Lehrgang erhalten die Teilnehmenden eine Vielzahl an einfach umsetzbaren Spielideen für ihre Bewegungsangebote mit älteren Menschen...
G2026-2004-22500 Übungsleiter*in-C Breitensport Fortbildungen Erwachsene - Wohlfühlübungen für den Rücken treffen auf Entspannung
mit 15 LE am 12./13.09.2026
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter*innen mit C-Lizenz, die ihre Kompetenzen im Bereich Rückengesundheit und Entspannung erweitern möchten.
Unter dem Motto „Geschmeidig und kraftvoll“ werden funktionelle Kräftigungs- und Mobilisationsübungen mit alltagstauglichen Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken verbunden...
G2026-2004-22701 Übungsleiter*in-C Breitensport Fortbildungen Erwachsene - Functional Fitness & Shadow Boxing – Kraft trifft Dynamik. Fokus trifft Flow
mit 8 LE am 15.11.2026
Ideal für alle, die ihr Repertoire erweitern und Gruppen mit Power, Rhythmus und Struktur begeistern wollen.
Du trainierst alltagsnahe Bewegungsmuster, verbesserst Koordination, Ausdauer und Körperspannung. Dazu kommen Boxelemente wie Schläge, Kombinationen und Footwork – alles ohne Partner, dafür mit maximaler Wirkung...
Aus- und Fortbildungen für Sportlehrkräfte
Der SportBund Leverkusen e.V. bietet jährlich Aus- und Fortbildungen
für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter im Vereinssport an.
Unsere Qualifizierungsangebote können Sie einsehen,
in dem Sie links auf den roten Balken
"QUALIFIZIERUNG" und "Sportpraxis" klicken.
Vereinsempfehlung
Sollten Sie bei der Anmeldung die Variante "Mit Vereinsempfehlung" gewählt haben:
Füllen Sie bitte das folgende Formular aus, lassen es
von Ihrem Verein bestätigen und übermitteln es per E-Mail an uns.
Hier kommen Sie zum Vordruck der Vereinsempfehlung.
Ansprechpartner
Maja Schillings
Telefon: 0214-20 64 90 -13
E-Mail: maja.schillings@sportbund-leverkusen.de
Heike Osenberg
Telefon: 0214/20 64 90 - 12
