Sportbund Leverkusen e.V.

Übungsleiter*in-C Breitensport Fortbildungen Erwachsene - Spiele für Senioren – Bewegung, Begegnung & Freude

Angebot Nr.

G2026-2004-22700

Termin

Theodor - Fontane Sporthalle

Raum: Theodor-Fontane Sporthalle
Fontanestraße 2
DE 51373 Leverkusen

Gebühren/Preise
Mit Vereinsempfehlung 59,00 €
Ohne Vereinsempfehlung 109,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 3 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Leverkusen e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

091025105327/8211420/3/DE

 

Bewegungsspiele fördern bei Seniorinnen und Senioren nicht nur Mobilität, Koordination und kognitive Fähigkeiten, sondern stärken auch soziale Kontakte und Lebensfreude. In diesem praxisorientierten Lehrgang erhalten die Teilnehmenden eine Vielzahl an einfach umsetzbaren Spielideen für ihre Bewegungsangebote mit älteren Menschen.

Ob mit Alltagsmaterialien, in der Gruppe, im Sitzen oder mit leichtem Körpereinsatz – die vorgestellten Spiele lassen sich flexibel an verschiedene Fitness- und Altersstufen anpassen und fördern die ganzheitliche Gesundheit auf spielerische Weise.

· Aufwärm- und Kennenlernspiele für Gruppen

· Bewegungsspiele mit Alltagsmaterialien

· Kognitiv-motorische Spielformen zur Förderung von Gedächtnis und Reaktion

· Reflexion und Austausch zur Anwendung in der eigenen Praxis

· Kennenlernen und Anleiten von motivierenden Bewegungsspielen für ältere Menschen

· Förderung von Motorik, Koordination, Reaktion und geistiger Aktivität

· Stärkung sozialer Teilhabe durch gemeinsames Spiel

· Entwicklung und Reflexion eigener Spielideen für den praktischen Einsatz