Sportbund Leverkusen e.V.

Übungsleiter*in-C Breitensport Fortbildungen Erwachsene - Wohlfühlübungen für den Rücken – Treffen auf Entspannung

Rückengesundheit und Entspannung

Angebot Nr.

G2026-2004-22500

Veranstaltungszeitraum

12.09.2026 - 13.09.2026


01. Samstag 12.09.2026, 09:00 - 16:00
Theodor - Fontane Sporthalle

Raum: Theodor-Fontane Sporthalle
Fontanestraße 2
DE 51373 Leverkusen


Theodor - Fontane Sporthalle

Raum: Theodor-Fontane Sporthalle
Fontanestraße 2
DE 51373 Leverkusen

Gebühren/Preise
Mit Vereinsempfehlung 109,00 €
Ohne Vereinsempfehlung 199,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 3 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Leverkusen e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

091025113646/8211417/3/DE

 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter*innen mit C-Lizenz, die ihre Kompetenzen im Bereich Rückengesundheit und Entspannung erweitern möchten.

Unter dem Motto „Geschmeidig und kraftvoll“ werden funktionelle Kräftigungs- und Mobilisationsübungen mit alltagstauglichen Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken verbunden.

· Praxisnahe Übungsreihen mit und ohne Kleingeräte

· Kräftigung & Mobilisierung der Rumpfmuskulatur

· Ausgleich muskulärer Dysbalancen

· Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken zur Regeneration

· Reflexion und Transfer in die eigene Übungspraxis

· Vermittlung rückengesunder Übungen für den Alltag

· Integration von Entspannung und Körperwahrnehmung in Übungsstunden

· Planung zielgruppengerechter Bewegungseinheiten unter Berücksichtigung von Alter und Gesundheit